Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle (auch etherische Öle genannt) sind biochemische Verbindungen, welche aus natürlichen Quellen von Pflanzenteilen (z.B. Blätter, Blüten etc.) gewonnen werden. Öle wird oft in Verbindung gebracht mit Fett. Ätherische Öle enthalten keine Fette, sie sind jedoch fettlöslich.
Die Herstellung ätherische Öle ist mit einer Menge Arbeit verbunden. Die Gewinnung eines Grammes benötigt 150 – 4500 Gramm Pflanzenmaterial. Ein Beispiel diesbezüglich ist das Rosenöl. Um dieses Öl herzustellen benötigt man eine Menge Rosenblüten. Aus diesem Grund sind die Preis von den ätherischen Öle so unterschiedlich. Die meisten ätherischen Öle werden aus natürlichen Quellen durch Wasserdampfdestillation in einem Brennkesseln gewonnen.
Eines der markantesten Merkmale von ätherischen Öle ist der intensive Geruch. Heutzutage werden viele Produkte synthetisch und dadurch preiswerter hergestellt. Man sollte bei diesen Produkten wissen, dass sie nicht alle pflanzlichen Stoffe enthalten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie Produkte kaufen, welche komplett aus pflanzlichen Stoffen bestehen.
Die Verwendung von ätherischen Öle
Heutzutage haben ätherische Öle unterschiedliche Verwendungen. Sie werden zum einen in der Kosmetik- und Parfümindustrie verwendet und zum anderen in der Medizin und Naturheilkunde. Auf beide Varianten gehen wir nun spezifischer ein.
Ätherische Öle in der Medizin und Naturheilkunde
Viele Arzneimittel, welche nicht verschreibungspflichtig sind enthalten ätherische Öle. Beispielsweise werden ätherische Öle als Wirkstoffe zur Schleimlösung eingesetzt. Viele Personen leiden unter Magen-Darm-Problemen. Auch dort werden Arzneimittel eingesetzt, welche ätherische Öle beinhalten. Besonders führt man in der Kinderheilkunde auf ätherische Öle zurück.
Auch der Duft von ätherischen Öle spielt in der Medizin eine große Rolle. So werden Erkrankung allein durch Duftstoffen (z.B. durch Saunaaufgüsse, Duftlampen etc.) von ätherischen Öle behandelt.
Verwendung in der Kosmetik- und Parfümindustrie
Im Vergleich zu fetten Ölen hinterlassen ätherische Öle keine Flecken auf der Kleidung. Aus diesem Grund finden ätherische Öle ihren „Platz“ auch im Parfum wieder. Häufig werden diese dann mit beispielsweise Wasser oder Alkohol verdünnt. Gekennzeichnet wird dies beim Eau de Parfum durch das „Eau“, welches für Wasser steht. Produkte die rein Parfum heißen, besitzen bis zu 40% an ätherischen Ölen. Eau de Parfums hingegen nur bis zu 15%. Das sogenannte Eau de Toilette beinhaltet knapp 8% an ätherischen Ölen.
Beiträge
Zedernöl
Das Zedernöl Zedernöl ist ein sehr wertvolles ätherisches Öl, das aus dem gleichnamigen Baum gewonnen wird. Das Öl wird bereits seit Urzeiten als wertvolles Heilmittel und wegen des angenehmen Geruchs geschätzt. Der Duft vom Öl wird als holzig bis würzig beschrieben. Das Öl enthält viele positive Inhaltsstoffe, welche eine positive Auswirkung auf unsere Gesundheit haben.…
Orangenöl
Das Orangenöl Gewonnen wird das Orangenöl aus der gemeinen Orange (Citrus × sinensis). Der immergrüne Orangenbaum erstreckt sich heutzutage über die ganze Welt. Diesbezüglich unterscheidet man zwischen 2 Arten von Orangenöl: Das süße Orangenöl (aus Citrus aurantium) und dem bitteren Orangenöl (Citrus sinensis). Der Duft beider Orangenölen ist typisch für Zitrusfrüchte und ist von Limonen…
Myrtenöl
Das Myrtenöl Bekannt geworden ist das Öl der Myrtepflanze (Myrtenöl) als Gewürz für Fleischgerichte. Schon in der Antike verwendeten sie dieses Öl zu Heilzwecken. Vor allem bei Blasenproblem fand der Strauch seinen Einsatz. Anschließend stand er als Symbolhafitigkeit für Keuschheit und Schönheit, woraus sich schließlich der Begriff der Brautmyrte für den Myrtestrauch bildete. Der immergrüne…
Johanniskrautöl
Das Johanniskrautöl Heutzutage hat das Johanneskrautöl eine vielfältige Anwendung in der Medizin. Es hilft Beispielswiese gegen starke Depressionen. Das echte Johanniskraut zählt zu der Gattung der Johanniskräuter und hat seinen Namen deshalb, weil es am 24. Juli (Namenstag von Johannes dem Täufer) blüht. Anzutreffen ist das Johanniskraut besonders in großen Höhenlagen. Bezeichnung: Johanniskraut Botanischer Name:…
Weihrauchöl
Das Weihrauchöl Weihrauchöl, auch Olibanum genannt, findet heute breite Verwendung in der Kosmetik- und Parfümindustrie. Es hat einen typischen, leicht zitronenartigen Weihrauchduft, der an Koniferen erinnert. Im folgenden Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen bezüglich des Weihrauchöl. Bezeichnung: Weihrauchöl Botanischer Name: Boswellia serrata Synonyme: Olibanum indisch, Salai Guggal Englischer Name: incense Ursprungsländer: Arabien, Afrika und Indien…
Neroliöl
Das Neroliöl Das Neroliöl erzeugt dank dem Duftes in kürzester Zeit eine mediterrane Stimmung in jedem Raum. Bekannt wurde das Öl durch die sizilianische Herzogin Flavia Orsini. Sie liebte dieses Öl über alles. Aus diesem Grund nutzt man seit dem 17. Jahrhundert in der Herstellung verschiedener Parfums dieses Öl. Das Öl ist aber nicht nur…
Lorbeeröl
Das Lorbeeröl Zur Familie der Lorbeergewächse gehört der Lorbeerbaum. Aus dem Lorbeerbaum wird das Lorbeeröl gewonnen. Der Lorbeerbaum wird auch Daphnebusch genannt. Er kann eine Höhe von 20 Metern erreichen. Lorbeeren besitzen feste, ledige Blätter, bekommen kernige danke Beeren und blühen hellgelb. Lorbeerbäume wachsen vor allem im europäischen Mittelmeerraum und in Asien in privaten Gärten und…
Ingweröl
Das Ingweröl Einer der wenige Pflanzen, welche das Öl direkt aus der Wurzel produziert ist der Ingwer. Das Ingweröl zählt zu den ätherischen Öle. Der Geschmack des Ingwers ist süßlich scharf und der Duft typisch aromatisch. Heutzutage ist der Ingwer als weltweite Heilpflanze bekannt. Bezeichnung: Ingwer Botanischer Name: Zingiber officinale Synonyme: Zingiber officinalis, Zingiber officinale…
Thymianöl
Das Thymianöl Das Thymianöl ist ein ätherisches Öl, welches aus unterschiedlichen Arten von Thymian gewonnen wird. Jahr zu Jahr steigt die Nachfrage nach diesem Öl. Das liegt größtenteils an den viele Anwendungsbereichen, die das Öl mit sich bringt. Das Öl ist zwar ein ätherisches Öl, kann aber auch zum Kochen und zum Braten verwendet werden.…
Zirbenöl
Das Zirbenöl Das Zirbenöl ist ein sehr wertvolles ätherisches Öl, welches aus der Zirbe gewonnen wird. Das Öl wird bereits seit Urzeiten als wertvolles Heilmittel und wegen des angenehmen Geruchs geschätzt. Der Duft von Zitronenöl wird als kräftig würzig beschrieben und erinnert an einen Wald. Das Öl enthält viele positive Inhaltsstoffe, welche eine positive Auswirkung…
Eisenkrautöl
Das Eisenkrautöl Das Eisenkraut ist so gut wie jedem ein Begriff. Viele verbinden die traditionelle Heilpflanze mit Vampir-Filmen. Beispielsweise in der Serie Vampire Diaries wird die Pflanze dazu eingesetzt, Vampire zu schwächen. Bereits in der römischen Antike galt die Pflanze als etwas ganz besonderes, nahezu heilig. Sie wurde beispielsweise dafür eingesetzt den Tempelaltar zu reinigen.…
Basilikumöl
Das Basilikumöl Das Basilikumöl wird aus der gleichnamigen Pflanze (auch unter Königskraut bekannt) gewonnen. Heutzutage wird das Öl nicht nur in der Küche verwendet, sondern auch häufig in der Medizin- und Kosmetikbranche. Beispielsweise wurde wissenschaftliche bewiesen, dass das Öl wirksam gegen Akne ist. Es tötet genau die Bakterien, welche Akne fördern. Das Öl durftet süßlich…
Kamillenöl
Das Kamillenöl Schon seit tausenden Jahren zählt das Kamillenöl in Europa als bewährtes Heilmittel. Jeder von uns hat schon mindestens einmal das Öl konsumiert/benutzt, sei es in Medikamenten, Hautcremes, Nahrungsmittel etc. Die Kamille hat einen Duft, welcher an einen Apfel erinnert, dass könnte den Namen „Kamille“ erklären. Der Name Kamille stammt aus dem griechischen und…
Melissenöl
Das Melissenöl Die Melisse besitzt winzige Samen. Man braucht ungefähr 1000 Samen um auf ein Gewicht 0,1 g zu kommen. Trotz ihrer geringen Größe bleiben die Samen der Melisse bis zu 3 Jahren keimfähig. Bezeichnung: Melissenöl Botanischer Name: Melissa officinalis Synonyme: Herzkraut, Frauenkraut, Gartenmelisse, Wanzenkraut, Citronella Englischer Name: Balm, Sweet Balm, Common Balm, Melissa Ursprungsländer:…
Anisöl
Das Anisöl Eines der bekanntesten und ältesten Heilpflanzen der Welt ist die Anis. Heutzutage wird die Anis häufig in bekannten Schnäpsen wie Sambuca oder Absinth als Geschmacksgeber verwendet. Ebenfalls wird das Anisöl als Heilmittel auf der ganzen Welt eingesetzt. Duften tut das Öl würzig-scharf. Bezeichnung: Anis Botanischer Name: Pimpinella anisum Synonyme: Anais, Fenchelöl, Anisi aetheroleum,…
Salbeiöl
Das Salbeiöl Der Salbei hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Heutzutage wird er jedoch in sehr vielen Gärten auf der ganzen Welt angebaut. So richtig bekannt und geliebt geworden ist das Öl durch seinen herrlichen Duft. Es hat eine aufbauende Wirkung und schenkt Ihnen Kraft. Viele Menschen schwören darauf, dass es Mut verleiht und das Selbstvertrauen…
Sandelholzöl
Das Sandelholzöl Heutzutage zählt das Sandelholzöl zu den wertvollsten ätherischen Ölen weltweit. Es wir aus dem Sandelholzbaum gewonnen, welcher nicht kultiviert wird und. Somit stammt das Öl ausschließlich aus Wildbeständen. Das Sandelholzöl ist vielseitig einsetzbar und dank seiner Inhaltsstoffe sehr gut für den menschlichen Körper geeignet. Preistechnisch zählt es, im Vergleich zum Durchschnitt der ätherische…
Zitronenöl
Das Zitronenöl Das Zitronenöl ist ein sehr wertvolles ätherisches Öl, welches aus der Schale der gemeinen Zitrone gewonnen wird. Das Öl wird bereits seit Urzeiten als wertvolles Heilmittel und wegen des angenehmen Geruchs geschätzt. Der Duft von Zitronenöl wird als intensiven Citrusduft beschrieben. Das Öl enthält viele positive Inhaltsstoffe, welche eine positive Auswirkung auf unsere…
Rosenöl
Das Rosenöl Das bekannteste und berühmteste ätherische Öl der Welt ist wohl das Rosenöl. Den Duft von Rosen kennt und liebt wohl jeder. Der Duft des Öls ist typisch Blumig und erfrischend. In Frankreich sagt man: ‘Im Rosenöl liegt die Seele der Rosen’. Bezeichnung: Rosenöl Botanischer Name: Rosa Damascena Synonyme: Rosae aetherolum Englischer Name: Rose…
Rosmarinöl
Das Rosmarinöl Eine Pflanze aus der Gattung der Lippblüter ist der Rosmarin. Das ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist rund um das Mittelmeer . Der Name ‚Rosmarin‘ leitet sich aus dem lateinischen ‚ros marinus‘ ab und bedeutet soviel wie “Tau des Meeres“. Das Rosmarin ist eine weit verbreitete Heilpflanze und ein beliebtes Gewürz in der Küche. Seine heilende…
Eukalyptusöl
Das Eukalyptusöl Das Eukalyptusöl ist hauptsächlich bekannt geworden dank seiner erfrischenden Wirkung. Es wird aus dem australischen Eukalyptusbaum gewonnen. Der Geruch vom Eukalyptusöl ist zitrusähnlich und typisch würzig. Seit langer Zeit wird es als Heilmittel in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt. So wird es beispielsweise gegen Erkältungen in Saunen als Aufguss-Duft verwendet. Bezeichnung: Eukalyptus Botanischer Name: Eukalyptus…
Pfefferminzöl
Das Pfefferminzöl Eine Pflanze die aus der Gattung der Minzen entsteht, ist die Pfefferminze. Aufgrund menschlicher Kultivierung ist deren Verarbeitungsgebiet über die gesamte Nordhalbkugel. Die Pfefferminze ist eine beliebte Hauspflanze und deren Öl hat unterschiedliche Anwendungsgebiet. Einen typischen, scharfen und leicht pfefferartigen Geruch besitzt das Pfefferminzöl. Bezeichnung: Pfefferminzöl Botanischer Name: Mentha × piperita Synonyme: Minze,…
Nelkenöl
Das Nelkenöl Zur Kategorie der pflanzlichen Arzneimittel zählt das Nelkenöl (auch unter dem Namen Caryophylli floris aetheroleum oder PhEur bekannt). Das Öl wird aus den getrockneten Blütenknospen der Pflanze Syzygium aromaticum (auch Merrill et L. M. Perry gennant) gewonnen. Die Pflanze zählt zu der Familie der Myrtengewächsen. Die Nelkenknospen und die Nelkenblätter, welche für die…
Neemöl
Das Neemöl Das Neemöl wurde bereits schon 500 Jahre vor Christi in der ayuredischen Medizin verwendet. Um auf dem Weg der Pilger nach Mekka nicht allzu sehr der Hitze und Sonne ausgesetzt zu sein, wurden 5000 Neebäume als Schattenspender gepflanzt. Die meisten Neebäume stehen in Bangladesh und Ostindien, obwohl mittlerweile auch in Amerika, Australien und…
Oregano Öl
Oregano Öl Bekannt geworden ist das Oregano dank seiner intensiven Heilwirkung. Das wirkende Heilmittel wird bereits seit der Antike gegen unterschiedliche gesundheitliche Probleme eingesetzt. In verschiedenen Forschungen wird es bereits eingesetzt und ebenfalls in der Küche findet es einen immer häufigen Einsatz. Der Duft des Oregano ist typisch würzig und aromatisch. Bezeichnung: Oregano Öl Botanischer…
Lavendelöl
Das Lavendelöl Der Lavendel aus der Gattung der Lippblütler ist eine Pflanze, welche vor allem zur Gewinnung von Aromastoffen und als Zierpflanze dient.Man unterscheidet bei der Gewinnung von Lavendel zwischen drei verschiedenen Arten, welche unterschiedliche Qualitäten aufweisen: Echter Lavendel (Lavandula Angustifolia), Speik-Lavendel (Lavandula latifolia) und der Lavandin (Lavandula hybrida). Der Ursprung des Lavendel liegt im…
Teebaumöl
Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur. Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur?
Ätherische Öle
Ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore etat voluptatem.